Schnelles Baguette für die Grillsaison
Eine leckere Grillbeilage möchte ich euch heute vorstellen. Brot oder Baguette darf bei uns an Grillabenden nicht fehlen. Ich dachte immer ein Baguette selber zu backen dauert ewig lange und man muss es Stunden lang kneten. Um ein perfektes Baguette zu erhalten kann das vielleicht auch stimmen. Aber ich habe hier eine Rezeptvariante, die mit wenig Aufwand funktioniert und super lecker schmeckt.
Foodblogparty
Viele Blogger von Lecker für jeden Tag haben sich wieder zusammengeschlossen und leckere Rezepte zum Thema „Die besten Grillbeilagen“für euch vorbereitet. Ihr könnt viele weitere Rezeptideen bei den Teilnehmern finden, die ich unten für euch aufgelistet habe. Die Grillsaison ist hiermit eröffnet.
Einfaches Baguette
Ich bereite am Abend davor den Teig zu und lasse ihn über Nacht (ca. 12 Stunden) an einem kühlen Ort (Keller oder Kühlschrank) gehen. Am nächsten Tag müsst ihr nur noch die Baguettes formen und im Ofen backen. Ich garantiere euch ein leckeres und luftiges Baguette. Außen schön knusprig und innen lecker weich.
Zutaten für 3 einfache Baguettes:
- 500 g Mehl
- 250 ml warmes Wasser
- 1/4 Würfel Hefe
- 2 TL Salz
- 1 Prise Zucker
- Optional: Baguetteblech
Zubereitung:
- Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und für 10 Minuten gehen lassen.
- Das Mehl mit Salz und Zucker mischen. Anschließend die Hefemischung dazu geben und für 5 Minuten kneten. Bei mir macht das meine Küchenmaschine.
- Zugedeckt den Teig an einem kühlen Ort für ca. 12 Stunden gehen lassen.
- Den Backofen nach der Gehzeit auf 240 Grad vorheizen.
- Ihr müsst den Teig jetzt vorsichtig auf eine bemehlten Arbeitsfläche legen und mit einem Messer in 3 Teile teilen. Achtung den Teig nicht kneten, sonst wird das Baguette nicht mehr so luftig.
- Die Teiglinge vorsichtig lang ziehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Ich verwende dafür ein Baguetteblech, dass ich vorher mit Butter einfette. Durch das Blech behält der Teig seine Form. Eine Anschaffung lohnt sich auf jedenfall, wenn ihr vorhabt, öfter ein Baguettes zu backen.
- Jetzt wird mit einem Messer noch länglich in die Baguetteteiglinge eingeschnitten und bei 240 Grad für ca. 15 Minuten im Ofen gebacken. Zum Backen noch eine ofenfeste Schüssel mit Wasser in den Backofen stellen, damit die Kruste knusprig wird.
WEITERE BILDER: einfaches BAguette
Die anderen Teilnehmer freuen sich auch über eure Besuche:
Jessis Schlemmerkitchen – Cole Slaw
Franziska Kälin-Wild LiebDings – Fladenbrot
Applethree – Gegrillter Feta mit Walnusskruste
ÜberSee-Mädchen – Tomatenketchup und Barbecuesauce selbstgemacht
Vergissmeinnicht – Ofenkartoffeln mit Topping
SalzigSuessLecker – Wildkräuter-Spargelsalat
Blackforestkitchen- Spinatsalat mit Nüssen und Schwarzwälder Schinken
Das Rezept zum Ausdrucken
Einfaches Baguette
Zutaten
- 500 g Mehl
- 250 ml Wasser lauwarm
- 1/4 Würfel Hefe
- 1 Prise Salz
- 2 TL Zucker
- Baguetteblech Optional
Anleitungen
-
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und für 10 Minuten gehen lassen.
-
Das Mehl mit Salz und Zucker mischen. Anschließend die Hefemischung dazu geben und für 5 Minuten kneten. Bei mir macht das meine Küchenmaschine.
-
Zugedeckt den Teig an einem kühlen Ort für ca. 12 Stunden gehen lassen.
-
Den Backofen nach der Gehzeit auf 240 Grad vorheizen.
-
Ihr müsst den Teig jetzt vorsichtig auf eine bemehlten Arbeitsfläche legen und mit einem Messer in 3 Teile teilen. Achtung den Teig nicht kneten, sonst wird das Baguette nicht mehr so luftig.
-
Die Teiglinge vorsichtig lang ziehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Ich verwende dafür ein Baguetteblech, dass ich vorher mit Butter einfette. Durch das Blech behält der Teig seine Form. Eine Anschaffung lohnt sich auf jedenfall, wenn ihr vorhabt, öfter ein Baguettes zu backen.
-
Jetzt wird mit einem Messer noch länglich in die Baguetteteiglinge eingeschnitten und bei 240 Grad für ca. 15 Minuten im Ofen gebacken. Zum Backen noch eine ofenfeste Schüssel mit Wasser in den Backofen stellen, damit die Kruste knusprig wird.
Das Baguetteblech sieht ja echt praktisch aus! Und das Baguette erst – so fluffig! Yummy!
Liebe Grüße, Ina
Ich bin selber ganz erstaunt, wie fluffig das Baguette nach dem Backen geworden ist. Lieben Dank für deinen Kommentar. Liebe Grüße
Das Baguette sieht absolut perfekt aus jetzt muss ich mir doch endlich mal ein Baguette-Backblech zulegen. LG Silke
Dein Baguette sieht sehr lecker aus 😉 Ich habe noch nie Baguette selbst gemacht, tolle Idee!
Liebe Grüße
Jessi
Ich bin auch erst jetzt auf die Idee gekommen. Liebe Grüße
Einmal habe ich bisher Baguette gemacht und ohne Blech war es ein wenig aufwendig, es einfach über Nacht ziehen zu lassen ist eine gute Idee. Und was wäre Grillen ohne Baguette, am besten mit Kräuterbutter dazu 🙂 Viele Grüße, Isabelle
Ich glaube, dass das Baguette ohne ein Baguettebleck von der Form in die Breite verlaufen kann. Aber mit dem Bleck wird das Backergebnis super. Liebe Grüße
Liebe Gülsah,
die sehen ja mega aus! Wie frisch gekauft vom Bäcker. Das Rezept werde ich sicherlich bald ausprobieren!
Danke, dass du bei der Aktion mitgemacht hast.
Liebe Grüße,
Anika
von Vergissmein-nicht.de
Das würde mich sehr freuen. Baguette kann man immer essen. Zum Frühstück, zwischendurch, zum Grillen, … Liebe Grüße
Geiles Rezept – aber welches Mehl?
Ich nehme meistens Weizenmehl oder das helle Dinkelmehl. Liebe Grüße